logistic ready

Fachportal für Intralogistik

Leiden Menschen, die in der Nähe von Grünflächen leben, seltener unter psychischen Problemen?

Leiden Menschen, die in der Nähe von Grünflächen leben, seltener unter psychischen Problemen?

Die Nähe zur Natur wirkt sich positiv auf die körperliche und geistige Gesundheit eines Menschen aus, wie die Neurowissenschaft zeigt.
Paula Gonsalves

Paula Gonsalves 5 Minuten

entsprechend Andrea MicheliKlinischer Psychologe, Neurowissenschaftler und Professor für Frühintervention im Bereich der psychischen Gesundheit King’s College de LondonWie es analysiert wurde Aspekte der städtischen Umwelt wirken sich weltweit auf die psychische Gesundheit aus Und die Ergebnisse sind überraschend.

Die Ergebnisse deuten darauf hin Die Natur kann zusammen mit Merkmalen wie natürlicher Vielfalt und Vogelgezwitscher unsere geistige Gesundheit verbessern.

Es gibt viele Studien, die das belegen Menschen, die in der Nähe von Parks, Kanälen, Flüssen oder anderen Grünflächen leben, sind weniger anfällig Leiden unter psychischen Problemen.

„Das Risiko einer Depression ist bei Menschen, die in der Nähe von Grünflächen wohnen oder viel Zeit in deren Nähe verbringen, um etwa 20 % geringer.“ Laut Andrea Micheli.

Doch welche spezifischen Aspekte der natürlichen Umwelt sind von Vorteil?

Nun, in einem Artikel veröffentlicht in Wächterein Psychologe erklärt wie Die Natur kann eine wichtige Rolle für unsere geistige Gesundheit spielen.

Vorteile der Natur
Zusätzlich zu den körperlichen Vorteilen bringt die Verbindung mit der Natur auch Vorteile für die geistige Gesundheit mit sich, wie z. B. weniger Angstzustände und Depressionen.

Tatsache ist, dass laut Mceli Sie brauchen keinen großen Garten, um sicherzustellen, dass die Menschen davon profitieren können aus natürlich. So ist es selbst in einer dichten städtischen Umgebung möglich, Bäume zu erreichen und Vogelgezwitscher zu hören.

Der Autor erwähnt dies Wenn Menschen Bäume sehen können, verbessert sich ihre geistige GesundheitDieser Effekt hält mindestens 8 Stunden an.

Was kann jemand tun, der in einer kleinen Wohnung oder einem Stadthaus lebt?

bis Habe sogar einen kleinen Garten Auf der Terrasse oder nicht, um den Garten zu pflastern, sondern um die Entwicklung von Blumen und Artenvielfalt in diesem Raum zu ermöglichen Es ist wichtig für unser Wohlbefinden und die Entwicklung der Artenvielfalt. Dann Indem wir unsere Umwelt unterstützen und den Klimawandel bekämpfen, unterstützen wir auch unsere GesundheitDann gewinnt alles.

Siehe auch  „Wir wollen Container auf Schiffen nutzen, um in die dezentrale Produktion für Unternehmen zu investieren.“

„Menschen, die in Städten leben, haben ein höheres Risiko, psychische Probleme zu entwickeln – eine fundierte Erkenntnis, die wir seit Jahren wissen.“ – Micheli

Das Gleiche passiert in verschiedenen Ländern und Kulturen, wo die Begegnung mit der Natur zu einem mehrstündigen Aufschwung der psychischen Gesundheit führt. Diese Vorteile sind auch dann deutlich sichtbar, wenn Menschen im Alltag zufällig mit der Natur in Berührung kommen. Hören Sie zum Beispiel auf dem Weg zur Arbeit Vogelstimmen.

Wie wirkt sich die Natur so wohltuend auf unsere Seele aus?

Die Natur hilft, die Konzentration zu verbessern und geistige Ermüdung zu reduzieren. Das bedeutet, dass sich das Gedächtnis und die Aufmerksamkeitsspanne der Menschen verbessern.

Körperliche und geistige Gesundheit
Die Natur kann auch ein hervorragendes Werkzeug für die soziale Integration sein.

Es gibt auch Hinweise darauf, Wenn Menschen Zugang zu hochwertiger Natur haben, tendieren sie dazu, sich mehr in der Natur zu bewegen und Kontakte zu knüpfenDies führt zur Freisetzung von Endorphinen und anderen stimmungsaufhellenden Hormonen, die sich positiv auf die psychische Gesundheit auswirken.

Es gibt sogar Studien, die das belegen Die Natur kann helfen, Stress zu reduzieren. Darüber hinaus sinken die Spiegel von Stresshormonen wie Cortisol, Adrenalin und Noradrenalin.

Nachrichtenreferenz:
Hammoud, R., Tougnin, S., Smith, M., et al. Smartphone-basierte Echtzeit-Umweltbewertungen zeigen einen wachsenden Zusammenhang zwischen natürlicher Vielfalt und psychischem Wohlbefinden. Wissenschaftliche Berichte (2024).