logistic ready

Fachportal für Intralogistik

Macron besucht Deutschland.  Dies ist das erste Mal seit 24 Jahren, dass ein Präsident das Land besucht

Macron besucht Deutschland. Dies ist das erste Mal seit 24 Jahren, dass ein Präsident das Land besucht

Der Artikel wurde ursprünglich veröffentlicht Englisch

Emmanuel Macron ist zu einem Staatsbesuch in Deutschland, dem ersten eines französischen Präsidenten seit 24 Jahren.

Werbung

Es ist das erste Mal seit 24 Jahren, dass ein französischer Präsident Deutschland einen Staatsbesuch abstattet. Emmanuel Macron traf am Sonntag zu einem dreitägigen Besuch ein, der die starken Beziehungen zwischen den wichtigsten traditionellen Mächten der EU hervorheben wird.

Ursprünglich für letzten Juli geplant, wurde der Besuch aufgrund von Unruhen in Frankreich nach der Ermordung eines 17-jährigen Jungen durch die Polizei verschoben.

Obwohl Macron Deutschland regelmäßig besucht, um die Außen- und EU-Politik abzustimmen, wird dies der erste Staatsbesuch mit allen feierlichen Ehren seit dem Besuch von Jacques Chirac im Jahr 2000 sein.

Macron und seine Frau Brigitte wurden von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier begrüßt, als Deutschland den 75. Jahrestag seiner Verfassung nach dem Zweiten Weltkrieg feierte.

Steinmeier wird am Sonntagabend einen königlichen Empfang für Macron im Berliner Schloss Bellevue ausrichten.

Am Montag reisen die beiden Präsidenten nach Dresden, wo Macron eine Rede halten wird.

Am Dienstag besuchen sie Münster in Westdeutschland. Der offizielle Besuch endet mit einem Treffen zwischen Macron, Bundespräsident Olaf Scholz und Ministern beider Länder im Gästehaus der Regierung am Rande Berlins.

Deutschland und Frankreich, die größten Volkswirtschaften der EU, gelten trotz gelegentlicher politischer Differenzen seit langem als treibende Kraft der europäischen Integration.

Dies wurde Anfang des Jahres deutlich, als die beiden Länder unterschiedliche Positionen darüber hatten, ob der Westen die Entsendung von Bodentruppen in die Ukraine ausschließen sollte. Beide Länder sind jedoch weiterhin starke Befürworter Kiews.

Siehe auch  Deutschland und Frankreich argumentieren, dass Flüge aus Indien verboten werden sollten