logistic ready

Fachportal für Intralogistik

Wissenschaftler finden eine mögliche Erklärung für die höhere Prävalenz von Autoimmunerkrankungen bei Frauen

Wissenschaftler finden eine mögliche Erklärung für die höhere Prävalenz von Autoimmunerkrankungen bei Frauen

Ein in der Zeitschrift veröffentlichter Artikel ZelleForscher liefern neue Beweise dafür, dass das Xist-Molekül, das eine wichtige Rolle in der weiblichen Genetik spielt, molekulare Anomalien erzeugt, die Autoimmunerkrankungen verursachen.

Autoimmunerkrankungen belegen im Ranking der häufigsten Krankheiten den dritten Platz, nur übertroffen von Krebs und Herzerkrankungen1. Vier von fünf Menschen mit Autoimmunerkrankungen sind Frauen. Beispielsweise beträgt beim systemischen Lupus erythematodes das Geschlechterverhältnis des Patienten 9:1 weiblich zu männlich; Das Verhältnis bei der Sjögren-Krankheit beträgt 19:1 bei weiblichen Patienten zu männlichen Patienten2,3. Obwohl viele Hormonstudien durchgeführt wurden, scheint die Dosierung des X-Chromosoms ein wichtiger Risikofaktor für Autoimmunität zu sein, unabhängig vom Geschlecht oder Hormonstatus bei Menschen und Mäusen.4-7. Patienten mit Klinefelter-Syndrom (XXY) sind phänotypisch männlich, haben ein männliches Hormonmuster, haben aber ein hohes Risiko, Autoimmunerkrankungen zu entwickeln, das dem weiblichen Risiko entspricht. Es wurde festgestellt, dass bestimmte X-chromosomale Gene, wie das TLR7-Gen, zu bestimmten Autoimmunerkrankungen beitragen.

Xist spielt eine entscheidende Rolle, indem es eines der X-Chromosomen bei Frauen inaktiviert und so eine Überproduktion von Proteinen verhindert. Die Autoren dieser Studie fanden jedoch heraus, dass Xist bei diesem Prozess auch abnormale Molekülkomplexe erzeugt, ähnlich denen, die bei vielen Autoimmunerkrankungen auftreten.

Obwohl die Forscher unter der Leitung von Wissenschaftlern der Stanford University den Großteil ihrer Arbeit an Mäusen durchführten, machten sie bei menschlichen Patienten eine interessante Entdeckung: Xist-Komplexe – lange RNA-Ketten, die mit DNA und Proteinen verschränkt sind – lösen eine für Krankheiten charakteristische chemische Reaktion aus. .

Die Entdeckung der Rolle des Xist-Moleküls erklärt nicht, wie Männer diese Krankheiten entwickeln oder warum einige Autoimmunerkrankungen wie Typ-1-Diabetes häufiger bei Männern auftreten. Es bedarf noch weiterer Studien, um diese Tatsache besser zu verstehen, aber um diesen Teil der Dinge zu entdecken PuzzleNach Ansicht der Autoren der Arbeit könnte dies in Zukunft eine Chance für die Diagnose von Autoimmunerkrankungen sowie für die Entwicklung neuer Behandlungsmethoden darstellen.

Siehe auch  Betim nimmt die Meningitis-Impfung für die breite Öffentlichkeit wieder auf

Verweise:

1. Fairweather D, Rose NR. Frauen und Autoimmunerkrankungen. Emerg Infect Dis 2005;10(11):2005–11.

2. Fairweather D, Fresancho-Kiss S, Rose NR. Geschlechtsunterschiede bei Autoimmunerkrankungen aus pathologischer Sicht. Bin J Pathol 200; 173 (3): 600–9.

3. Libert C, Dejager L, Pinheiro I. Das X-Chromosom in der Immunfunktion: Wenn das Chromosom den Unterschied macht. Nat Rev Immunol 2017;10(8):594-604.

4. Serret CM, Sierra I, Betim ZT, Dobbin AH, Anguera MC. Verlust epigenetischer Modifikationen auf dem inaktiven X-Chromosom und geschlechtsspezifischer Genexpressionsprofile in B-Zellen von NZB/W F1-Mäusen mit Lupus-ähnlicher Erkrankung. J Autoimmunity 2020;107:102357.

[ PubMed ]5. Serret CM, Sendava V, Sierra I, Dubin AH, Acheson M, Anguera MC. Vielfalt epigenetischer Merkmale des inaktiven X-Chromosoms in natürlichen Killerzellen, dendritischen Zellen und Makrophagen. Front Immunol 2017;9:3087.

[ PubMed ]6. Subramanian S, Toss K, Lee QZ, et al. Die Tlr7-Translokation beschleunigt die systemische Autoimmunität bei murinem Lupus. Proc Natl Acad Sci USA 2007;103(26):9970–5.

7. Christensen SR, Shupe J, Nickerson K, Kashgarian M, Flavell RA, Shlomczyk MJ. Toll-like-Rezeptor 7 und TLR9 bestimmen die Spezifität von Autoantikörpern und spielen in einem Mausmodell von Lupus gegensätzliche entzündliche und regulatorische Rollen. Immunität 200; 25 (3): 417-28.