logistic ready

Fachportal für Intralogistik

Polen könnte russische Raketen nahe der Landesgrenze abschießen, sagt die Regierung – Zusammenfassung

Polen könnte russische Raketen nahe der Landesgrenze abschießen, sagt die Regierung – Zusammenfassung

Polen prüft aus technischer und rechtlicher Sicht die Möglichkeit einer Beteiligung seiner Luftverteidigungssysteme am Abschuss russischer Raketen in der Nähe der Landesgrenzen, eine Entscheidung hierzu sei jedoch noch nicht gefallen, hieß es am Donnerstag. Paul Wronsky sagte über das Außenministerium.

Diese Absicht ist eine Reaktion auf die Bitte des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und des Außenministers Dmytro Kuleba, Warschau solle seine Luftverteidigungssysteme nutzen, um russische Raketen über ukrainischem Territorium abzuschießen.

„Diese Frage wird aus rechtlicher und technischer Sicht geprüft, aber es gibt keine Entscheidungen zu dieser Frage“, betont Wronski und fügt hinzu, dass Kiew mit einer solchen Initiative an die polnische Seite herangetreten sei.

Nach Angaben des Sprechers kam es zu Verhandlungen zu diesem Thema, nachdem im vergangenen März eine russische Rakete den polnischen Luftraum verletzte und 39 Sekunden lang über polnischem Territorium blieb: Es geht um die Möglichkeit, dass polnische Luftverteidigungssysteme solche Raketen über dem Territorium der Ukraine abschießen, und was das bedeutet rechtliche Konsequenzen einer solchen Maßnahme wären.

Der Sprecher des polnischen Außenministeriums betont jedoch, dass es keinen Zweifel daran gebe, dass Teile des polnischen Luftverteidigungssystems physisch in die Ukraine transferiert würden. Darüber gibt es in Polen keine Diskussion. „Es besteht keine Möglichkeit, dass das polnische Luftverteidigungssystem außerhalb der Landesgrenzen angesiedelt wird“, betont Wronski.

Nach Angaben der Zeitung „Ukrinform“ glaubt Selenskyj, dass einige Nachbarn der Ukraine, darunter Polen, russische Raketen in der Westukraine abschießen könnten, auch aus ihren eigenen Flugzeugen. Der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba sagte am Dienstag, dass die Verbündeten Kiews jedes Recht hätten, von ihrem Territorium aus über der Ukraine fliegende russische Raketen abzuschießen.

Siehe auch  Russland warnt vor einer möglichen Stationierung von Atomwaffen in Polen

Janusz Oniszkiewicz, ehemaliger polnischer Verteidigungsminister und Sicherheitsexperte, bestätigt, dass Polen mit seinen Verbündeten in der NATO in der Lage ist, in Richtung Ukraine fliegende russische Raketen abzuschießen, obwohl dies politische Entscheidungen auf der Ebene der NATO, der Ukraine und der Ukraine erfordert. und Europa. Zugriff auf vollständige Informationen über die Lage im ukrainischen Luftraum.

Am 29. Dezember, während des größten Raketenangriffs auf die Ukraine im Jahr 2023, drang eine russische Rakete etwa drei Minuten lang in den polnischen Luftraum ein und flog etwa 40 Kilometer weit in das Land hinein. Am 24. März starteten russische Streitkräfte einen weiteren groß angelegten Angriff auf die Ukraine, bei dem eine russische Rakete 39 Sekunden lang den polnischen Luftraum in der Nähe der Stadt Ocerdo verletzte.