logistic ready

Fachportal für Intralogistik

Die Welt ist Zeuge einer weiteren Massenepisode der Korallenbleiche – Zusammenfassung

Die Welt ist Zeuge einer weiteren Massenepisode der Korallenbleiche – Zusammenfassung

Die Welt erlebt derzeit zum zweiten Mal in einem Jahrzehnt eine großflächige Korallenbleiche aufgrund der Rekordtemperaturen der Ozeane, warnte die Nordamerikanische Meeres- und Atmosphärenbehörde (NOAA) am Montag.

Dieser Rückgang bedroht das Überleben von Korallenriffen auf der ganzen Welt, einschließlich des Great Barrier Reef in der Nähe von Australien.

„Da die Meerestemperaturen weiter steigen, wird die Korallenbleiche häufiger und schwerwiegender“, warnte Derek Manzello, Koordinator des Coral Reef Observatory der National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA).

Dieser Prozess ist mit einer hohen Wassertemperatur verbunden, die zu einer Farbveränderung führt und bei längerer oder starker Hitzebelastung zum Absterben dieser Organismen führen kann.

Aber das Phänomen könnte reversibel sein: Geschädigte Korallenriffe können überleben, wenn die Temperaturen sinken und andere Stressfaktoren wie Überfischung oder Umweltverschmutzung reduziert werden.

Die aktuelle Bleichepisode ist die vierte, die von der NOAA seit 1985 aufgezeichnet wurde. Frühere Episoden wurden 1998, 2010 und 2016 beobachtet.

„Das Ausmaß und die Schwere der massiven Korallenbleiche sind ein klarer Beweis für die schädlichen Auswirkungen des Klimawandels heute“, sagte Pepe Clarke von der Umwelt-NGO WWF.

Die National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) schätzt, dass der Planet bereits 30 bis 50 Prozent seiner Korallenriffe verloren hat und dass diese Riffe bis zum Ende des Jahrhunderts ohne größere Veränderungen vollständig verschwinden könnten.

Nach Angaben des Europäischen Kopernikus-Observatoriums erreichten die Meerestemperaturen, die eine Schlüsselrolle bei der Regulierung des globalen Klimas spielen, im März mit durchschnittlich 21,07 Grad Celsius, gemessen an der Oberfläche, mit Ausnahme der polnahen Regionen, einen neuen absoluten Rekord. .

Korallenkolonien bestehen aus winzigen Lebewesen, sogenannten Polypen, die ein Kalkstein-Außenskelett produzieren. Hitzewellen töten Tiere einfach durch übermäßige Hitze oder indem sie die Algen, die sie mit Nährstoffen versorgen, aus ihrem Körper vertreiben: Dies wird als Korallenbleiche bezeichnet.

Siehe auch  Ein Sturm verwüstet die spanische Insel Mallorca

„Von Februar 2023 bis April 2024 wurde in der nördlichen und südlichen Hemisphäre aller größeren Meeresbecken eine erhebliche Korallenbleiche beobachtet“, sagte Derek Manzello von der National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA).

Solche Phänomene wurden seit Anfang 2023 in Florida (Süden der USA), der Karibik, Brasilien und sogar im östlichen tropischen Pazifik beobachtet.

Auch das Rote Meer und der Südpazifik sind stark betroffen, ebenso wie das Great Barrier Reef vor der Küste Australiens. Diese Korallenriffe, die die größten der Welt und die einzigen sind, die man vom Weltraum aus sehen kann, sind Zeugen einer „Massenbleiche“, wie australische Behörden Anfang März bekannt gaben.

Die Folgen dieser Phänomene sind vielfältig: Sie wirken sich auf die Ökosysteme der Ozeane aus, wirken sich aber auch auf die menschliche Bevölkerung aus und beeinträchtigen deren Ernährungssicherheit und die lokale Wirtschaft, insbesondere den Tourismus.

Nach Angaben des WWF sind rund 850 Millionen Menschen weltweit auf Korallenriffe angewiesen, um sich zu ernähren, zu arbeiten und sogar ihre Küsten zu schützen.

Sie spielen auch eine wichtige Rolle in Meeresökosystemen, da mehr als ein Viertel der Meeresarten besiedelt sind.

Korallenriffe stellen somit ein „sichtbares, aktuelles Beispiel dafür dar, was mit jeder noch so kleinen Erwärmung auf dem Spiel steht“, wie Pepe Clarke vom WWF erklärt.