logistic ready

Fachportal für Intralogistik

Sie werden immer noch von einer KI manipuliert, die Menschen imitiert

Sie werden immer noch von einer KI manipuliert, die Menschen imitiert

Aber Google hat nichts falsch gemacht und sein Projekt Astra vorgestellt, einen Prototyp eines persönlichen Assistenten, der auch die Welt lesen und eine reibungslose Konversation mit dem Nutzer führen kann. Aber im Gegensatz zu OpenAI hat sich Google für eine neutralere Interaktion mit einer roboterhafteren Stimme entschieden.

Sie fragen sich wahrscheinlich, warum Google diese Designentscheidung getroffen hat, obwohl eine menschliche Stimme mit emotionalem Unterton viel ansprechender ist.

Die Erklärung könnte in einem Artikel liegen, den das Forschungsteam des Unternehmens vor Wochen zum Thema „The Ethics of Advanced AI Assistants“ veröffentlicht hat. Es gibt ein spezielles Kapitel über Anthropomorphismus, das Phänomen, bei dem nichtmenschlichen Wesen menschliche Eigenschaften zugeschrieben werden.

Anthropomorphe Erfahrungen entstehen oft unbewusst, wenn ein nichtmenschliches Wesen genügend menschliche Eigenschaften aufweist, um ein Gefühl der Vertrautheit zu erzeugen. Dies führt dazu, dass Menschen mit diesen Entitäten interagieren, als wären sie Menschen, und typische menschliche Verhaltensweisen und Emotionen zeigen.

Dies ist ein Phänomen, das nicht auf die Welt der Technologie beschränkt ist. Im Laufe der Menschheitsgeschichte haben wir Tieren, unbelebten Objekten, Persönlichkeiten und sogar Marken menschliche Eigenschaften zugeschrieben. Die Sache ist, dass es mit der Weiterentwicklung der digitalen Technologien viele Anzeichen gibt, die diesen Prozess der Anthropomorphisierung erleichtern, wie zum Beispiel die Art der Sprachkonstruktion und der Tonfall der Stimme.

In diesem Artikel sprechen Google-Forscher mehrere durch Anthropomorphismus verursachte Vertrauens- und emotionale Bindungsprobleme an: unter anderem Datenschutzbedenken, übermäßiges Vertrauen und Verletzung von Erwartungen. Eine Herausforderung, die mir besonders aufgefallen ist, sind Manipulation und Zwang.