logistic ready

Fachportal für Intralogistik

Schauen Sie sich die Liste 2024 an

Schauen Sie sich die Liste 2024 an

Fachkräfte sind in Deutschland heiß begehrt – Foto: Canva.

Erfahren Sie, welche Fachkräfte im Jahr 2024 in Deutschland am meisten gesucht werden und wo es im europäischen Land offene Stellen gibt!

Ein aktueller Bericht liefert Daten, die zeigen, welche Fachkräfte im Jahr 2024 in Deutschland am gefragtesten sein werden. Wenn Sie also auf der Suche nach einem Job in Deutschland sind, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass das europäische Land in mehr als 70 Branchen mit einem Arbeitskräftemangel konfrontiert ist. Informieren Sie sich auf diese Weise über die 25 begehrtesten Karrieren in Deutschland im Jahr 2024 und die offenen Stellen im europäischen Land.


Die gefragtesten Fachkräfte in Deutschland

Kürzlich zeigte ein Bericht, dass Deutschland laut dem Portal landesweit in mehr als 70 Branchen mit Arbeitskräftemangel konfrontiert ist Informationen zum Schengen-Visum. Tatsächlich besteht die Schwierigkeit, Arbeitskräfte zu finden, in verschiedenen Bereichen und Märkten wie Transport, Fertigung, Baugewerbe, Gesundheitswesen, Ingenieurwesen und Informationstechnologie (IT). Wenn Sie also auf der Suche nach einem Job in Europa sind, nutzen Sie die Gelegenheit und erfahren Sie, welche Fachkräfte im Jahr 2024 in Deutschland am gefragtesten sind.

Und während neue Änderungen vorgeschlagen werden, hat die Schwere des Problems die deutsche Regierung dazu veranlasst, einige Einwanderungsbestimmungen zu lockern. Daher ist es wichtig, dass Sie die Berufe mit den meisten Jobchancen in Deutschland kennen und die Chance nutzen, offene Stellen im europäischen Land zu finden.

Arbeitsplätze bei Nestlé in Portugal: Das Unternehmen wird bis 2024 150 offene Stellen schaffen

Arbeitskräftemangel in Deutschland

In mehr als 70 Branchen herrscht in Deutschland Engpässe. Daher ein aktueller Bericht der Europäischen Arbeitskommission (Europäische Arbeitskommission – ELA) liefert Daten, die zeigen, welche Sektoren der deutschen Wirtschaft Schwierigkeiten haben, Arbeitskräfte zu finden. Zu den Sektoren, in denen es an Arbeitskräften mangelt, gehören daher Transport, Fertigung, Baugewerbe, Gesundheitswesen, Ingenieurwesen und Informationstechnologie (IT).

Siehe auch  Benedikt XVI. räumt Aussagefehler zu Missbrauchsfällen in Deutschland ein

Deshalb erhalten Ausländer, die in Deutschland arbeiten möchten, eher ein Arbeitsvisum, wenn sie einen der begehrtesten Jobs im europäischen Land haben. Schauen Sie sich unten die Liste der 25 gefragtesten Fachkräfte in Deutschland im Jahr 2024 an.

Jobs an den Flughäfen von Rom: 100 neue Stellenangebote in Italien

Liste 2024: Fachkräftemangel in Deutschland

Laut dem Mangel- und Überschussbericht 2023 der Europäischen Arbeitskommission (ELA) sind in Deutschland unter anderem folgende Branchen von Arbeitskräftemangel betroffen:

  1. Fahrer (Schwerlastwagen, LKW, Bus, Straßenbahn, Lokomotive)
  2. Eisenbahn-, Brems-, Signal- und Rangierbetreiber
  3. Maschinenbediener (Papier, Gummi, Kunststoff, Metall, Chemikalien, Mineralien usw.)
  4. Tischler und verwandte Arbeitnehmer
  5. Lebensmittelproduzenten (Bäcker, Konditoren, Metzger, Fischhändler usw.).
  6. Spezialist für Mechanik und Elektronik
  7. Elektriker
  8. Klempner und Installateure
  9. Bauleiter
  10. Lackierer und Lackierer
  11. Maurer und verwandte Berufe
  12. Forstarbeiter und verwandte Arbeiter
  13. Feuerwehrleute
  14. Sachbearbeiter (Personal, Transport, Rechnungswesen und Buchhaltung)
  15. Zahnarzthelferinnen und Therapeuten
  16. Assoziierte Pflegefachkräfte
  17. Medizintechniker
  18. Physiotherapeuten
  19. Ingenieurtechniker (Elektronik, Elektrotechnik und Bauingenieurwesen)
  20. Anwendungsprogrammierer
  21. Softwareentwickler
  22. Computeranalytiker
  23. Pädagogen der frühen Kindheit
  24. Grundschullehrer
  25. Logopäden und Sprachtherapeuten

Jobs in der Schweiz Ausländer verdienen mehr als Schweizer

Deutschland erleichtert die Einwanderungsbestimmungen für qualifizierte Ausländer

wussten Sie? Staatsangehörige der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) benötigen für Deutschland kein Arbeitsvisum. Darüber hinaus befreit das europäische Land Bürger Australiens, Kanadas, Israels, Japans, Südkoreas, Neuseelands, der Schweiz und der Vereinigten Staaten von der Pflicht zum Arbeitsvisum. Andere Nationalitäten müssen jedoch ein Visum und eine Aufenthaltserlaubnis beantragen, um in Deutschland arbeiten zu dürfen.

Allerdings lockert Deutschland die Einwanderungsbestimmungen für Fachkräfte, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Tatsächlich sind nach dem neuen Gesetz Ausländer berechtigt, in Deutschland in diesem Bereich zu arbeiten, wenn sie über zwei oder mehr Jahre Berufserfahrung in ihrem Fachgebiet verfügen und über einen in ihrem Geburtsland anerkannten Berufs- oder Hochschulabschluss verfügen.

Siehe auch  Portugiesische Tennisspieler glauben an den Sieg über Deutschland - DNOTICIAS.PT

Daher umfasst die neue Regelung viele Erleichterungen wie Familienzusammenführungen (Familienzusammenführung). Daher lockert Deutschland im Vorfeld dieser Politik auch die Anforderungen an die Blaue Karte der Europäischen Union (EU) und zugelassene Fachkräfte.

Britische multinationale Jobs in Irland: Gehalt steigt auf über 4.300 €

Ausstellung eines Arbeitsvisums in Deutschland: Andere Aktivitäten

Tatsächlich stellt Deutschland seit dem 1. Juni jährlich 50.000 Arbeitsvisa für Westbalkanländer aus. Mit anderen Worten: Deutschland bietet neben den genannten Maßnahmen weitere Möglichkeiten, dem Arbeitskräftemangel im europäischen Land zu begegnen. Auf diese Weise erhalten ab dem 1. Juni 2024 Bürger aus Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien und Serbien einen besseren Zugang zum Arbeitsmarkt in Deutschland.

Deshalb verdoppelt Deutschland die Zahl der jährlichen Arbeitsvisa, die im Rahmen der Westbalkan-Verordnung ausgestellt werden, auf 50.000. Bis Ende 2023 durften 76.000 Bürger aus den sechs genannten Ländern in Deutschland arbeiten. Damit entspricht dieser Wert nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) einem Anstieg von 22 % im Vergleich zum Jahr 2022.

Arbeitsplätze in Irland bei IBM: Das multinationale Unternehmen wird 800 KI-Stellen im Land schaffen

Meistgesuchte Fachkräfte in Deutschland: Offene Stellen

Derzeit gibt es in Deutschland knapp 800.000 offene Stellen EURES-Netzwerkportal. Nachdem Sie also herausgefunden haben, welche Fachkräfte im Jahr 2024 in Deutschland am meisten nachgefragt werden, schauen Sie sich die Stellenangebote im Land an. Denken Sie jedoch daran, dass Sie sich am besten an die Stelle in Deutschland wenden, die Beschreibung lesen und den Weg prüfen, um Ihre Bewerbung direkt an das ausschreibende Unternehmen zu senden.

Denken Sie außerdem immer daran, Ihren Lebenslauf (z. B. andere Dokumente wie ein Motivationsschreiben) in der Sprache zu senden, in der das Stellenangebot in Deutschland veröffentlicht wird. Mit anderen Worten: Denken Sie daran, dass viele Unternehmen ihre Stellenangebote neben Deutsch auch auf Englisch und anderen Sprachen ausschreiben. Viel Glück!

Siehe auch  Marburg, eine deutsche Stadt im Zentrum des Kampfes gegen die Regierung 19

Offene Stellen in Europa für Expats: Liste der Berufe mit den meisten Chancen im Jahr 2024

Finden Sie heraus, bei welchen Unternehmen Sie in der Schweiz am besten arbeiten können

*Siehe Home-Office-Arbeitstipps: So finden Sie einen Beruf für die Arbeit von zu Hause aus ausnutzen Abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal:

*Hören Sie sich das auch an Podcast teilweise in Foren, verfolge die Sendung auf Spotify und bewerte sie mit 5 Sternen! Sie können es auch auf Ihrer bevorzugten Streaming-Site anhören. Jede Woche veröffentlichen wir neue Episoden: