logistic ready

Fachportal für Intralogistik

‚Geração Greta‘ gewinnt Merkel im Klimastreit in der Justiz – 02/05/2021 – Welt

‚Geração Greta‘ gewinnt Merkel im Klimastreit in der Justiz – 02/05/2021 – Welt

In einer als historisch erachteten Entscheidung stellte der oberste deutsche Gerichtshof fest, dass die Kosten für die Eindämmung des Klimawandels nicht von künftigen Generationen getragen werden können. Daher ist das Klimaschutzgesetz von 2019 teilweise verfassungswidrig.

Neben der Umweltfrage ist das Urteil des Bundesverfassungsgerichts wichtig, da darin festgelegt ist, dass Maßnahmen mit langfristigen Auswirkungen diese künftigen Kosten, den sogenannten „Schutz der Freiheit zwischen den Generationen“, nicht ignorieren dürfen.

Das umstrittene Gesetz führte zu einer Verringerung der Treibhausgasemissionen – Materialien, die einen Teil der Sonnenstrahlen absorbieren und diese Strahlung wieder in die Atmosphäre umverteilen und so den Planeten erwärmen. Zu den wichtigsten zählen Kohlendioxid (CO2) aus der Verbrennung von Kraftstoff mit Benzin und Diesel sowie Methan, das bei landwirtschaftlichen Tätigkeiten freigesetzt wird.

Die Regierung von Ministerpräsidentin Angela Merkel hat sich 2019 verpflichtet, die 1990 verzeichneten Emissionen bis 2030 um 55% zu senken und bis 2050 Null zu erreichen. Das Gesetz legt jedoch nicht fest, wie das Ziel ab 2031 erreicht werden soll.

Die Verfassungsrichter sagten, dies sei eine „sehr kurzsichtige Verteilung der Freiheit“, wonach das angefochtene Gesetz „den zum Teil jungen Antragstellern“ schadet.

„Es ist wahrscheinlich, dass nahezu alle Freiheiten von künftigen Emissionsreduktionsverpflichtungen betroffen sein werden, da nahezu alle Bereiche des menschlichen Lebens mit Treibhausgasemissionen verbunden sind und daher nach 2030 durch strenge Einschränkungen bedroht sind“, so die Richter.

Zu den Aktivitäten, die von Emissionsminderungen betroffen sind, gehören Verkehr, Viehzucht, Landwirtschaft, Bauwesen, Energieerzeugung, Waldbewirtschaftung und industrielle Prozesse.

Gerade wegen der Auswirkungen auf die Autoindustrie – eine der wichtigsten in Deutschland und unter der Verantwortung konservativer Minister – hat die Regierung Merkel bei den Diskussionen über das Gesetz von 2019 keine strengeren Emissionsziele akzeptiert.

Siehe auch  Laut Munich Re verursachen Hurrikane und Überschwemmungen im Jahr 2022 Schäden in Höhe von 120 Milliarden US-Dollar

Diese weicheren Pläne belasteten jedoch künftige Generationen größtenteils, wie die Bewegung „Freitags für die Zukunft“ (Freitag für die Zukunft, angeführt von Greta Thunberg) und Organisationen wie Greenpeace und Friends of the Earth in Deutschland argumentierten.

Das Gericht stützte seine Entscheidung auf einen Verfassungsartikel, in dem es heißt, dass „der Staat auch für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen künftiger Generationen verantwortlich ist“. Die Pflicht wurde 1994 in den Text aufgenommen, aber dies war das erste Mal, dass er in Deutschland angeklagt wurde.

Darüber hinaus haben die deutschen Richter klargestellt, dass es einen wissenschaftlichen Konsens darüber gibt, dass menschliches Handeln den Klimawandel verursacht und zuverlässig genug ist, um ihn bei ihren Entscheidungen zu berücksichtigen.

„Das deutsche Verfassungsgericht hat entschieden, dass Klimagerechtigkeit ein Grundrecht ist.“ Luisa Neubauer, eines der bekanntesten Mitglieder von Friday for Future, besser bekannt als Greta Thunberg, sagte, dass es heute unserer Freiheit und unseren Rechten nicht schaden sollte, heute nichts zu unternehmen die Zukunft.

Aus praktischer Sicht hat die Entscheidung wenig Wirkung – die Regierung hat bis Ende 2022 Zeit, detaillierte Emissionsminderungsziele ab 2031 vorzulegen. Politisch gesehen ist dies jedoch ein schwerer Schlag für CDU-CSU und Merkel. Die konservative Koalition sieht sich im Wahlkampf für die Bundestagswahl im September einer harten Konkurrenz durch die Grünen ausgesetzt.

Mit Ausnahme der Gesundheitskrise wurde das Eintreten für die Umwelt angeführt Das Hauptanliegen der Deutschen in der jüngsten Umfrage Das Eurobarometer und das Thema, das in den Wahldebatten einen bestimmten Platz einnehmen wird, sind bereits in den Abstimmungsabsichten enthalten.

beim Umfragen letzte WocheDie Kandidatin der Grünen für Premierministerin, Analina Burbock, führt zahlenmäßig 25% an. Der konservative Kandidat Amir Lachit erscheint in der technischen Lotterie um 24%, aber die Unterstützung für die Gewerkschaft ist seit Anfang Februar kontinuierlich zurückgegangen, während die Unterstützung für die Grünen erst in den letzten 35 Tagen zugenommen hat.

Siehe auch  Adidas-Gewinn steigt auf 2,1 Milliarden Euro

Mit zunehmendem Druck auf die Nachfolge von Merkel, die die Regierung nach 16 Jahren verlässt, hat die Entscheidung des Obersten Gerichtshofs auch Spaltungen innerhalb des Regierungsblocks ausgelöst. Finanzminister Olaf Schultz, der sozialdemokratische Kandidat für den Premierminister, kritisierte die CDU für die Ausarbeitung eines Klimagesetzes mit vom Gericht vorgelegten Lücken.

Auch von den Sozialdemokraten bezeichnete Bundesumweltministerin Svenja Schultz das Urteil als „Ausrufezeichen für den Klimaschutz“. Die Sozialdemokraten kritisierten das Wirtschaftsministerium (unter der Leitung der Christlich-Demokratischen Union) für die Lobbyarbeit in der Umweltgesetzgebung.

Konservative argumentieren ihrerseits oft, dass Deutschland für rund 2% der globalen Kohlendioxidemissionen verantwortlich ist und dass die Bekämpfung des Klimawandels koordinierte globale Maßnahmen erfordert, nicht nur ein Land. Das Gericht stellte jedoch fest, dass der Nationalstaat nicht haftungsfrei ist.

Emissionsreduzierungen sind für die Einhaltung des Pariser Übereinkommens von wesentlicher Bedeutung, da sich 195 Länder verpflichtet haben, Programme zur Eindämmung der globalen Erwärmung auf maximal 1,5 ° C über der globalen Durchschnittstemperatur in der vorindustriellen Zeit durchzuführen.

Der Umweltschutz hat sich in Europa zur Sache der Gerechtigkeit entwickelt. Im Jahr 2019 verhängte das niederländische Verfassungsgericht auch drastischere Einsparungen bei den Treibhausgasemissionen.

Im September letzten Jahres Sechs portugiesische Kinder und Jugendliche Sie reichte beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte eine Klage gegen 33 Länder ein und beschuldigte sie, ihre Zukunft gefährdet zu haben.

In Frankreich im FebruarDas Pariser Verwaltungsgericht entschied, dass die Regierung nicht genug unternimmt, um den Klimawandel einzudämmen.

In der entgegengesetzten Richtung lehnte der Europäische Gerichtshof (EuGH) Ende März Maßnahmen ab, die von zehn Familien ergriffen wurden, um strengere Klimaziele in der Europäischen Union zu fordern. Laut europäischen Richtern können Einzelpersonen die Gesetze der Europäischen Union hinsichtlich ihrer kollektiven Auswirkungen nicht in Frage stellen.

Siehe auch  Europäische Aktien fallen mit Chipherstellern

In derselben Entscheidung vom Donnerstag (29) stimmte das deutsche Gericht einer weiteren Beschwerde von Umweltaktivisten in ihrer Arbeit nicht zu – dass die Regierung ihrer Pflicht zum Schutz künftiger Generationen vor dem Klimawandel nicht nachgekommen sei.