logistic ready

Fachportal für Intralogistik

Deutsche Zentralbank warnt vor Inflationsgefahr, Löhne steigen stärker als erwartet

Deutsche Zentralbank warnt vor Inflationsgefahr, Löhne steigen stärker als erwartet

Die Löhne in Deutschland steigen schneller als erwartet, was einige Zweifel an der Erwartung aufkommen lässt, dass die Inflation weiter sinken wird, sagte die Zentralbank des Landes am Mittwoch.

Es wird erwartet, dass die Europäische Zentralbank nächsten Monat mit der Zinssenkung beginnt. Präsidentin Christine Lagarde sagte am Dienstag, sie sei „wirklich zuversichtlich“, dass die Inflation nun „unter Kontrolle“ sei.

Doch die deutsche Zentralbank schlug am Mittwoch einen vorsichtigeren Ton an und warnte vor Inflationsrisiken durch höhere Löhne im Zuge der Erholung von Europas größter Volkswirtschaft.

„Es bestehen weiterhin Risiken für den Kerninflationsprozess“, heißt es in ihrem Monatsbericht der Bundesbank. „Das Lohnwachstum ist zuletzt stärker ausgefallen als erwartet. Das bedeutet, dass ein noch höherer Preisdruck, insbesondere im Dienstleistungssektor, länger anhalten wird.“


Die Tariflöhne, einschließlich der Jahresleistungen, stiegen nach Angaben der Zentralbank im ersten Quartal des Jahres um 6,2 %, verglichen mit 3,6 % in den letzten drei Monaten des Jahres 2023.

Ohne Einmalzahlungen stiegen die Tariflöhne im letzten Quartal jährlich um 3,0 % und damit schneller als drei Monate zuvor.

„Damit verlängert sich der im langfristigen Umfeld sehr günstige Aufwärtstrend der Realeinkommen ab Frühjahr 2021“, fügte die Bundesbank hinzu.

Die Bundesbank prognostizierte, dass die Inflation in Deutschland im Mai von 2,4 % im April steigen und in den kommenden Monaten leicht höher bleiben würde, was hauptsächlich auf einen ungünstigen Vergleich im letzten Jahr zurückzuführen ist, als die Preise für Bahntickets gesenkt und die Treibstoffkosten gesenkt wurden.

Der Bericht prognostizierte auch, dass Europas größte Volkswirtschaft sich im zweiten Quartal dieses Jahres dank einer Erholung im Dienstleistungssektor weiter erholen würde.

Siehe auch  Die einfachste Art, eine Warenpalette zu verpacken


Reuters – Diese Veröffentlichung, einschließlich Informationen und Daten, ist geistiges Eigentum von Reuters. Jede Verwendung dieser oder ihres Namens ohne vorherige Zustimmung von Reuters ist ausdrücklich untersagt. Alle Rechte vorbehalten.