(Agofin Agency) – Deutschland bietet an seinen Universitäten spezielle Ausbildungsprogramme für Afrikaner an, um Entwicklungsländer bei ihren Entwicklungsbemühungen zu unterstützen. Das Stipendium für das nächste akademische Jahr umfasst mehrere Bereiche.
Der Deutsche Bildungsaustauschdienst (DAAD) vergibt im Auftrag des Schuljahres 2022/2023 Stipendien an Menschen aus Entwicklungsländern, darunter viele aus Afrika. Das Stipendium ermöglicht es Studierenden, an einer deutschen Universität einen Master- oder Doktorgrad zu erwerben.
Forschungsfelder sind entwicklungsorientiert. Sie decken die Bereiche Wirtschaft, Ingenieurwesen, Mathematik, Stadtplanung, Umweltwissenschaften, Landwirtschaft, Gesundheit, Sozialwissenschaften, Recht und Kommunikation ab.
Das Stipendium richtet sich an Lizenznehmer in einem der Zielbereiche. Bewerber müssen über mindestens zwei Jahre Berufserfahrung und den Nachweis guter Englischkenntnisse verfügen. Fließend Deutsch zu sprechen ist von Vorteil. Bewerber werden gebeten nachzuweisen, dass ihre Motivation darin besteht, das Wachstum in ihrem Land voranzutreiben.
Die Dauer des Programms kann je nach Forschungsprogramm und ausgewählten Universitäten zwischen 12 und 42 Monaten liegen.
Die Stipendien decken die Krankenversicherung, die Unfallversicherung, die zivilrechtliche Haftung und die Reisekostenversicherung ab. In einigen Situationen können Partner von zusätzlichen Vorteilen profitieren: monatlicher Mietzuschuss und monatliches Stipendium.
Mit diesem Programm fördert der DAAD die Ausbildung von Experten, die eine Schlüsselrolle bei der nachhaltigen Entwicklung ihrer Länder spielen müssen, um Lösungen für die Probleme von Armut, Bildung und Gesundheit zu finden.
Vanessa Nongo Atangana
„Freund von Tieren überall. Web-Guru. Organisator. Food-Geek. Amateur-TV-Fanatiker. Kaffee-Vorreiter. Alkohol-Junkie.“
More Stories
Leverkusen gewann das andere, ist damit seit 21 Spielen ungeschlagen und steht im DFB-Pokal | Deutscher Fußball
Die guten Beziehungen zwischen Brasilien und Deutschland werden in der deutschen Presse hervorgehoben
In Deutschland kommentieren Lula und Haddad die BIP-Ergebnisse | Nationale Zeitung