Der deutsche Dienstleistungs-PMI stieg im April von 56 auf 57,8 und höher, den höchsten Stand seit 21 Monaten. Der PMI für das verarbeitende Gewerbe fiel im Mai auf 42,9
Estadao-Inhalt
Die Flagge Deutschlands (Bild: Getty Images)
Der zusammengesetzte Einkaufsmanagerindex (PMI) für Deutschland, der das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor umfasst, stieg zwischen April und Mai geringfügig von 54,2 auf 54,3 und erreichte ein 13-Monats-Hoch, wie aus vorläufigen Daten hervorgeht, die S&P Global am Dienstag (23) veröffentlicht hat.
Konkret stieg der deutsche Dienstleistungs-PMI im gleichen Zeitraum von 56 auf 57,8 und markierte damit ein 21-Monats-Hoch. Das Ergebnis überraschte die von FactSet konsultierten Analysten, die einen Rückgang auf 55 in diesem Monat prognostiziert hatten.
Andererseits fiel der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe in Deutschland von 44,5 im April auf 42,9 im Mai und erreichte damit ein 36-Monats-Tief. In diesem Fall wurde ein Anstieg auf 45 erwartet. PMI-Werte über 50 deuten auf eine Expansion hin, während Ergebnisse unter 50 auf einen Rückgang hinweisen.
„Lebenslanger Social-Media-Liebhaber. Fällt oft hin. Schöpfer. Leidenschaftlicher Feinschmecker. Entdecker. Typischer Unruhestifter.“
More Stories
Scholz sagt, Konjunkturmaßnahmen können die Inflation in Deutschland nicht ankurbeln Wirtschaft
Lufthansa bekräftigt ihren Wunsch, einen Teil des TAP-Kapitals zu erwerben
Deutschland verstärkt Grenzkontrollen zu Polen und Tschechien | Europa