logistic ready

Fachportal für Intralogistik

Deutschland ehrt Hack und verspricht, Netanyahu zu verhaften – Middle East Monitor

Deutschland ehrt Hack und verspricht, Netanyahu zu verhaften – Middle East Monitor

Deutschland werde den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu und seinen Verteidigungsminister Yoav Gallant aufgrund von Haftbefehlen des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) festnehmen, wenn sie in das Land einreisen, bestätigte Steffen Hepstreit gestern (22), der Sprecher der Kanzlerin, Olaf Scholz.

Auf die Frage der Presse nach der Vollstreckung der Haftbefehle antwortete Hepstreet: „Natürlich. Wir respektieren das Gesetz.“ Er wies jedoch darauf hin, dass dies immer noch eine hypothetische Frage sei, obwohl er erklärte, dass er den Hack „im Prinzip“ unterstütze.

Als er bei Fragen eine gewisse Zurückhaltung zeigte, fügte er hinzu: „Theoretisch bedeutet Unterstützung, die Entscheidungen des Gerichts ernst zu nehmen und sie daher umzusetzen.“

Am Montag erklärte Deutschland, es „respektiere die Unabhängigkeit und die Verfahren“ des IStGH, obwohl es „gewisse Bedenken“ geäußert habe.

Nach Angaben des Außenministeriums unter Hinweis auf die Rolle der Vorverfahrenskammer, die den Antrag des Staatsanwalts bewerten muss, „muss das Gericht nun schwierige Fragen wie die Zuständigkeit und Komplementarität der Ermittlungen zwischen den betroffenen Staaten beantworten.“ Israel“.

Lesen Sie: Was passiert, nachdem der ICC-Ankläger Haftbefehle im Israel-Gaza-Konflikt beantragt hat?

Für Berlin erweckt die Forderung nach Haftbefehlen gegen Hamas und Israels Führer „den Anschein einer falschen Gleichsetzung“ – eine Beschwerde der Hamas, die ihre Opposition, einschließlich des bewaffneten Kampfes, als nach internationalem Recht gerechtfertigt verteidigt.

Deutschland unterstützt weiterhin den Völkermord in Gaza unter dem Vorwand seiner eigenen Nazi-Geschichte.

Im März reichte Nicaragua außerdem beim Internationalen Gerichtshof (IGH) in Den Haag Klage gegen die deutsche Mitschuld an israelischen Verstößen ein. Das Gericht lehnte den Antrag ab, äußerte jedoch erneut Bedenken hinsichtlich der „katastrophalen Zustände in Gaza“.

Siehe auch  Welt – Bundeskanzler Olaf Scholz bestätigte die Weigerung Deutschlands, Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine zu liefern.

Am Montag (20) beantragte der Chefankläger des IStGH, Karim Khan, Haftbefehle gegen den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanyahu und seinen Verteidigungsminister Yoav Galant sowie gegen die Hamas-Führer Ismail Haniyeh, Mohammad Taif und Yahya Shinwar. .

Obwohl Israel die Gründungssatzung des IStGH nicht unterzeichnete, entschied Khans Vorgängerin Fatou Bensouda über die Zuständigkeit des Gerichts für die zuvor besetzten Gebiete.

Israel hat seine Angriffe auf Gaza seit dem 7. Oktober fortgesetzt, dabei mindestens 35.709 Menschen getötet, 79.990 verletzt und zwei Millionen obdachlos gemacht. Mindestens 15.000 der Toten waren Kinder.

Trotz internationaler Gegenreaktionen und einer beispiellosen Krise für den Besatzungsstaat bleibt die israelische Regierung dem Bericht Südafrikas zufolge weiterhin Angeklagte vor dem Internationalen Gerichtshof wegen Völkermords.

Israelische Handlungen sind Kollektivstrafen, Kriegsverbrechen und Völkermord.

Lesen Sie: Haager Richter streiken in Rafah, Israel schwört Verachtung