logistic ready

Fachportal für Intralogistik

Brasilien kann das Ranking der teuersten Energiearten anführen, sagt Institut

Brasilien ist laut einer Analyse der Internationalen Energieagentur (IEA) auf Basis der Zahlen von 2018 das zweitgrößte Land mit den teuersten Energietarifen der Welt. (siehe mehr unten).

Für Roberto de Araujo, Direktor des Instituto Ilumina – einer NGO, die sich mit dem brasilianischen Stromsektor befasst – könnte das Land die Spitze der Rangliste erreichen, wenn das derzeitige System beibehalten wird. „Man kann nicht verstehen, warum Brasilien, das ein kontinentales und sonniges Land ist, 2,5% der Solaranlagen besitzt“, kritisiert er.

Einer der Hauptgründe für diesen hohen Energietarif ist das Vorhandensein von Wärmekraftwerken – Produktion von brennen Treibstoff Fossilien –, die hohe Bau- und Wartungskosten verursacht. Nach Angaben von Aneel (der National Electric Energy Agency) gibt es in Brasilien 3.229 Anlagen dieses Typs, das sind 24,66%. Wasserkraftwerke, also die Stromerzeugung durch Flüsse oder Staudämme, stellen mit 56,71% die Mehrheit im Land.

Dragou erklärt, dass Wärmekraftwerke als „Versicherungen“ fungieren, damit es im Land keinen Energiemangel gibt, weil es beispielsweise nicht auf Regen angewiesen ist. Nach Ansicht des Direktors des Ilumina-Instituts arbeitet die Regierung jedoch nicht daran, diese Abhängigkeit und Investitionen in Photovoltaik- (Solar-) oder Windkraftanlagen (Produktion durch kinetischen Wind) zu verringern. Letztere repräsentieren 11,48 % der brasilianischen Energieproduktion.

Kohleförderung

Die Rede des Direktors des Instituts Illumina über die Vorrangstellung der Wärmekraftwerke durch den Staat steht im Einklang mit den Beschlüssen des Präsidenten der Republik. Jair Bolsonaro (PL) Der Kongress. Genehmigt am letzten Tag 5 Das Gesetz, das die Politik zur Unterstützung der Kohleförderung im Jorge Lacerda Thermal Complex (CTJL) in Santa Catarina erneuert und den Betrieb für weitere 15 Jahre erlaubt.

Siehe auch  Volkswagen entlässt ABC-Mitarbeiter für 20 Tage und verlängert Urlaub in Taubaté | Wirtschaft

Trotz der Erneuerung schuf das neue Gesetz die PTJ (Policy for a Fair Transition), die sich auf saubere Energie und die Reduzierung von Schadstoffen konzentriert. Es etabliert auch das Energiewendeprogramm (ETJ), um bis 2050 Null-Kohlenstoff-Emissionen zu erreichen.

Das neue Gesetz sichert auch die Verpflichtung der Regierung zu einem Vertrag zum Kauf von Notstrom aus der Anlage, der ausreichende feste Einnahmen zur Deckung der Erzeugungskosten festlegt.

1. – Deutschland
Zweiter – Brasilien
3. Platz – Italien
Viertens – Türkei
V – Singapur
Sechster – Indonesien
Siebter – Japan
Achte – Indien
9 – Vereinigtes Königreich
Zehnter – Südafrika