Die Staats- und Regierungschefs von acht Amazonas-Ländern, die sich am vergangenen Dienstagabend in Belém im brasilianischen Bundesstaat Pará trafen, einigten sich auf eine Liste von Richtlinien und Maßnahmen zur Förderung der regionalen Zusammenarbeit in Umweltfragen, konnten sich jedoch nicht auf ein gemeinsames Ziel zur Beendigung der Entwaldung einigen. In Amazonas.
Lula da Silva, der Präsident Brasiliens und Gastgeber des Amazonas-Gipfels, hatte sich für ein internationales Abkommen zur Beendigung der Abholzung bis 2030 eingesetzt, konnte die anwesenden lateinamerikanischen Regierungschefs jedoch nicht überzeugen.
In der gemeinsamen Abschlusserklärung am Ende des Gipfels verpflichteten sich die Länder, die Entwaldung zu bekämpfen und die „Lunge der Welt“ zu schützen, allerdings durch nationale Maßnahmen und Ziele, die die Arbeit der neu gegründeten Amazonas-Allianz unterstützen werden. Abschaffung der Wälder.
Das Fehlen einer ehrgeizigeren Vereinbarung zur Festlegung gemeinsamer Ziele für die Entwaldung ist ein weiteres Zeichen dafür, wie schwierig es auf globaler Ebene ist, gemeinsame Maßnahmen zur Bekämpfung der Entwaldung zu ergreifen. Klimawandel.
Wissenschaftler und Umweltaktivisten sagen weiterhin, dass die Regierungen zu langsam vorgehen, um dies zu verhindern Globale Erwärmung und andere Folgen der Klimakrise.
„Der Planet schmilzt, und wir brechen jeden Tag Temperaturrekorde. Es ist nicht möglich, dass in einem Szenario wie diesem acht Amazonas-Länder nicht in Fettschrift eine Erklärung aufstellen könnten, dass die Entwaldung auf Null sinken muss und dass Bohrungen durchgeführt werden müssen.“ „Öl mitten im Dschungel ist keine gute Idee. Kurz gesagt, dem Dokument fehlte es an Kraft“, sagt Marcio Astrini, Geschäftsführer des Observatório Klimaentsprechend Folha de S. Paolo.
„Die Abschlusserklärung des Amazonas-Gipfels ist in vielerlei Hinsicht enttäuschend, vor allem aber, weil sie keine klaren und konkreten Verpflichtungen enthält, die auf eine Überwindung der Beziehungen unseres Landes heute zum Amazonasgebiet hinweisen“, fügt Leandro Ramos, Programmdirektor bei Greenpeace, hinzu. Brasilien.
An dem Gipfel nahmen neben Lula auch die Präsidenten Boliviens, Kolumbiens und Perus sowie politische Führer aus Ecuador, Guyana, Suriname und Venezuela teil.
„Freiberuflicher Twitter-Fan. Typischer Kaffee-Anwalt. Leser. Subtil charmanter Unternehmer. Student. Introvertiert. Zombie-Geek.“
More Stories
Selenskyj: Putin rechnet mit dem Zusammenbruch der westlichen Unterstützung
In Griechenland täuschen Einwohner eine Bettwanzenepidemie vor, um Touristen fernzuhalten AL| Leben
Eine Kältewelle trifft Sibirien und die Temperaturen erreichen 58 Grad unter Null – Welt