Ceará, einer der führenden europäischen Gaslieferanten, hat mit Fortescue Future Industries und der deutschen E.On-Regierung eine Absichtserklärung zum Abschluss einer Partnerschaft zur Produktion von fünf Millionen Tonnen grünem Wasserstoff in Deutschland bis 2030 unterzeichnet.
Diese Informationen stammen von der EBPR News Agency, die auf Energieinformationen spezialisiert ist.
Die gesamte H2V-Lieferung von Fortescue an E. On entspricht einem Drittel des Gases, das Deutschland heute aus Russland importiert.
EBPR berichtet, dass die beiden Unternehmen mit der deutschen und australischen Regierung in den Regionen zusammenarbeiten werden, die E.On versorgen.
EBPR erinnert daran, dass Australien und Deutschland im vergangenen Jahr ein bilaterales Abkommen unterzeichnet haben, das darauf abzielt, grünen Wasserstoff in Australien zu produzieren und nach Deutschland zu exportieren.
Laut Maia Junior, Staatssekretärin für wirtschaftliche Entwicklung, hat Fortescue hier in Ceará zwei Monate lang die technischen, rechtlichen und administrativen Maßnahmen zur Umsetzung des 150 Hektar großen Pecém ergriffen. ZPE ist eine Produktionseinheit für grünen Wasserstoff, die erneuerbare Energien nutzt, die von mehreren Fertigungsunternehmen in der Nordostregion, darunter Ceará, geliefert werden.
„Freund von Tieren überall. Web-Guru. Organisator. Food-Geek. Amateur-TV-Fanatiker. Kaffee-Vorreiter. Alkohol-Junkie.“
More Stories
Iago, ein Querspieler aus Augsburg in Deutschland, weckt das Interesse brasilianischer Seiten
Deutschland und Belgien geben Kader für die UEFA-U21-Europameisterschaft bekannt
Die Mieten in Portugal sind innerhalb eines Jahres um fast 2 % gestiegen