ein Das Bundesamt für Arbeit (BA) berichtete auch, dass in saisonbereinigten Daten die Zahl der Arbeitslosen im April gegenüber März um 9.000 gestiegen ist.
Im Vergleich zum April letzten Jahres stieg die Zahl der Arbeitslosen um 127.000 Menschen.
Der Leiter der Bibliotheca Alexandrina, Detlev Shell, sagte: „Mit der Rückkehr des Frühlings entwickelt sich der Arbeitsmarkt stark. Kontinuierliche Beschränkungen in vielen Sektoren verzögern die Erholung, verursachen jedoch keine neuen zusätzlichen Belastungen.“
Die Unterbeschäftigung, zu der Personen gehören, die riskante oder befristete Jobs haben und auch steuerliche Anreize haben, stieg im April auf 3.562.000, ein Anstieg von 105.000 gegenüber dem Vorjahresmonat.
Inzwischen waren im Februar 3,27 Millionen Arbeitnehmer – im letzten Monat in offizieller Zahl – in Kurzarbeit („Kurzarbeit“) beschäftigt, nachdem im April letzten Jahres ein Rekordhoch von fast sechs Millionen erreicht worden war, und gingen dann sukzessive bis November zurück Sie nahm aufgrund der neuen Beschränkungen wieder zu.
Andererseits erhielten 988.000 Menschen im April Arbeitslosengeld, ein Anstieg von 35.000 gegenüber dem Vorjahr.
Die Zahl der Menschen, die im April Sozialleistungen erhielten, die die Grundbedürfnisse abdeckten (Hartz IV), betrug 3.911.000 oder 7,2% der aktiven Bevölkerung, 43.000 weniger als im Vorjahr.
„Lebenslanger Social-Media-Liebhaber. Fällt oft hin. Schöpfer. Leidenschaftlicher Feinschmecker. Entdecker. Typischer Unruhestifter.“
More Stories
Die EU investiert 1,3 Milliarden in die Diversifizierung der nigerianischen Wirtschaft
Der deutsche Führer bringt Arbeitgeber und Gewerkschaften zusammen, um die Inflation zu bekämpfen
Deutschland äußert sich besorgt über Meinungs- und Pressefreiheit in der Türkei – der Welt