Das Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland in Porto Alegre besteht seit 1952. Die diplomatische Vertretung, derzeit unter der Leitung von Professor Rua Agnès Dias, im historischen Zentrum der Landeshauptstadt, feiert im kommenden Jahr ihr 70-jähriges Bestehen.
Zu den Haupttätigkeitsfeldern zählen der Austausch sowie die bilateralen Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und Brasilien – allein in Rio Grande do Sul gibt es 130 deutsche Unternehmen oder Partnerschaften mit Unternehmen aus dem europäischen Land.
Ein weiterer wichtiger Aspekt, so der deutsche Generalkonsul in Porto Alegre, Milan Semandi, ist die wissenschaftliche und kulturelle Zusammenarbeit. Dabei ist die Präsenz einer Einheit des Goethe-Instituts in der Hauptstadt Rio Grande do Sul ein wichtiger Hebel in diesem Bereich, ebenso wie die Arbeit der großen Universitäten in Rio Grande do Sul, die sich auf deutsch-brasilianische Studien.
Semandi führt auch die größere kulturelle Nähe von Rio Grande do Sul aufgrund der deutschen Einwanderung an, die 2024 ihr zweihundertjähriges Bestehen vollendet .
Semandi studierte Rechtswissenschaften und arbeitete in Usbekistan, Burkina Faso, Tschechien und im Irak. Er ist seit 2020 Generalkonsul von Deutschland in Porto Alegre, eine Position, die er vier Jahre lang bekleiden muss. Letzte Woche besuchte der Diplomat das Journal de Comercio, wo er von Operationsdirektor Giovanni Tomelero empfangen wurde.
„Lebenslanger Social-Media-Liebhaber. Fällt oft hin. Schöpfer. Leidenschaftlicher Feinschmecker. Entdecker. Typischer Unruhestifter.“
More Stories
40 % der Deutschen glauben, dass die Schulz-Koalition nicht bis 2025 bestehen wird
Der Wahlwechsel in Spanien könnte den Kurs der Wirtschaft verändern
Der Wirtschaftsminister erwartet ein schnelles Ende der übermäßigen Gewinnsteuern und ein Wachstum von 3 % im Jahr 2023